Meringer Trachtenverein

Anekdote
Amol war die Kirchentür am Sonntagmorg`n, a halbe Stund vor Beginn no versperrt, mia ham aber no die Instrumente stimmen, uns einsingen und Tisch und Stühle nebam Altar aufbauen miassn. Endli kam da Mesner Leo Appold und hod die Kirchenpforte aufgschperrt mit den Worten: "Ah, ihr seid´s as. I hob scho denkt, des wärn die heiligen drei Kieni!"

D' Paartaler Merching
Die Verbundenheit zum Trachtenverein D` Paartaler Merching begründet sich durch unsere Hackbrettspielerin Ulrike Müllner und ihrem Angetrauten Andreas Jocher, 1. Vorplattler vom Merchinger Trachtenverein. Neue Gesangsformationen mit den Brüdern Martin und Christian Schramm und Bernhard Schwab (verstorben 2003) entstanden spontan beim ersten Kennenlernen.
Anekdote
Anja verteilt beim Musikantentreffen noch kurz vor Auftrittsbeginn Salbei-Huastnguaddln für zuverlässige Stimmbänder. Noch während des Vorsingens über das Mikrophon kann man bei Bernhard das Anstossen des Salbeiguzzis an den Eckzähnen hören.
Volksmusik im Wittelsbacher Land
Seit 2015 sind wir auf der Musikalischen Landschaft vom Volksmusikprojekt Volksmusik im Wittelsbacher und Dachauer Land vertreten.
Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Mit der Besetzung Zither, Hackbrett, Gitarre und Zwoagsang – bei diesen Gelegenheiten spielen wir am liebsten:
Auf Maiandachten, Gottendiensten, Geburtstagen etc. unterm Jahr, auf Adventsingen, Adventsmessen und Weihnachtsfeiern.